Tipps zu Winterreifen & Reifeneinlagerung in Ansbach

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 14:53

Wenn die Temperaturen sinken, sollten Autofahrer in Ansbach und Umgebung rechtzeitig an den Wechsel auf Winterreifen denken. Sie sind bei winterlichen Straßenverhältnissen gesetzlich vorgeschrieben und vor allem entscheidend für Ihre Sicherheit. Auf kalten, nassen oder verschneiten Straßen bieten Winterreifen deutlich besseren Grip, stabileres Fahrverhalten und kürzere Bremswege.

1. Winterreifen: Sicherheit geht vor

  • Gesetzliche Pflicht: In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht (§ 2 Abs. 3a StVO). Das bedeutet: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte müssen geeignete Winterreifen montiert sein.
  • Kennzeichnung beachten: Seit Oktober 2024 sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) zulässig. Ältere Reifen, die lediglich mit „M+S“ gekennzeichnet sind, reichen nicht mehr aus.
  • Profiltiefe: Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm. Wir empfehlen jedoch, Winterreifen bereits ab 4 mm Restprofil zu wechseln, da die Haftung darunter bereits stark nachlässt.
  • Reifenalter prüfen: Spätestens nach 6–8 Jahren sollten Reifen ersetzt werden – unabhängig von der Profiltiefe.
  • Reifendruck kontrollieren: Korrekte Werte sorgen für optimalen Kontakt zur Fahrbahn und vermindern ungleichmäßigen Verschleiß.

2. Felgenpflege & Vorbereitung vor der Einlagerung

Bevor die Sommerreifen eingelagert werden, lohnt sich eine gründliche Pflege. Das schützt Felgen und Reifen und verlängert die Lebensdauer:

  • Gründlich reinigen: Entfernen Sie Bremsstaub und Schmutz – auch die Innenseite der Felge.
  • Auf Schäden prüfen: Kontrollieren Sie Reifen und Felgen auf Risse, Beulen oder Bordsteinschäden. Beschädigte Reifen oder Felgen sollten nicht mehr eingelagert bzw. vorher repariert werden, um im Frühjahr unschöne Überraschungen zu vermeiden.
  • Reifen dokumentieren: Profiltiefe und Montageposition (z. B. „VL“ = vorne links) notieren –  das hilft beim nächsten Wechsel und sorgt für gleichmäßigen Verschleiß.

3. Fachgerechte Reifeneinlagerung

Richtig gelagerte Reifen bleiben länger funktionsfähig und sicher. Achten Sie auf:

  • Lagerort: kühl, trocken, dunkel und frei von direkter Sonneneinstrahlung oder starken Temperaturschwankungen.
  • Lagerposition: Reifen auf Felge können stehend, hängend oder auf Felgenbäumen gelagert werden. Reifen ohne Felge sollten liegend oder gestapelt gelagert und regelmäßig gedreht werden, um Verformungen zu vermeiden
  • Sauberkeit & Abstand: Kein Kontakt zu Öl, Lösungsmitteln oder ozonbildenden Geräten (z. B. bestimmte Elektromotoren).

4. Ihr Partner für Reifenservice in Ansbach: KFZ Raschmann

KFZ Raschmann in der Region Ansbach bietet fachgerechten Reifenwechsel, Schadensprüfung und sichere Einlagerung inklusive Kontrolle vor der nächsten Saison. So sparen Sie Platz, Zeit und starten sorgenfrei in die kalte Jahreszeit. Sichern Sie sich gleich jetzt Ihren Termin zum Reifenwechsel und zur Reifeneinlagerung!